Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS)
  • Home
  • Zu den Digitalisaten
  • Über Klingsor
    • Über die Zeitschrift
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Über das Projekt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 6 Nr. 1-12 (1929) /
  4. Heft 12

Rumänische Lyrik

Herbst; Herbst; Der Baum; Herbstlied; Weißer Vogel; Die Eiche

Autor/innen

  • Franyó Zoltán
  • Stefan D. Iosif
  • G. Bacovia
  • Nichifor Crainic
  • Lucian Blaga

Veröffentlicht

18-08-2022

Ausgabe

Bd. 6 Nr. 1-12 (1929)

Rubrik

Heft 12

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Lucian Blaga, Heinrich Zillich, Im großen Vergehen, Bd. 3 Nr. 1-12 (1926)
  • Nichifor Crainic, Heinrich Zillich, Zueignung, Bd. 8 Nr. 1-12 (1931)
  • Lucian Blaga, Heinrich Zillich, Pan, Bd. 8 Nr. 1-12 (1931)
  • Lucian Blaga, Harald Krasser, Rumänische Lyrik: Heimatdorf; Auf der Wasserscheide, Das Land; Himmlische Berührung, Bd. 12 Nr. 1-12 (1935)
  • Lucian Blaga, Harald Krasser, Gedichte: September; Der Haidduck; , Bd. 13 Nr. 1-12 (1936)
  • Lucian Blaga, Harald Krasser, Metaphysische Traurigkeit: Für Nichifor Crainic, Bd. 16 Nr. 1-12 (1939)
  • Nichifor Crainic, Harald Krasser, Rumänische Lyrik: Berglied; Zwillingsbruder Tod; Rast; Sonntag, Bd. 12 Nr. 1-12 (1935)
  • Franyó Zoltan, Chinesische Gedichte. Aus dem Urtext übertragen: Das älteste Volkslied; Abreise am Morgen von Te-ti; Der verdorrte Maulbeerbaum; Nachtdienst im Kaiserpalast; Schlaflos; Im Wiener Stadtpark, Bd. 6 Nr. 1-12 (1929)
  • Lucian Blaga, Rumänische Prosa nach dem Krieg, Bd. 2 Nr. 1-12 (1925)
  • Lucian Blaga, Frühe Gedichte: Frühlingstriebe; Melancholie; Der Tropfstein, Bd. 16 Nr. 1-12 (1939)
1 2 > >> 

Gehostet von
Universitätsbibliothek der
Ludwig-Maximilians-Universität
München

Klingsor. Siebenbürgische Zeitschrift

Kontakt
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Halskestraße 15, 81379 München
Telefon: 089/78 06 09 0
E-Mail: ikgs@ikgs.de
Montag bis Donnerstag: 9–17 Uhr, Freitag: 9–13 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung 
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.